1
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte
2
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte
Das komplette Handbuch digital und überall verfügbar: Nutzen Sie alle Inhalte auf Ihrem Desktop, Laptop oder mobil per App.
3
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte
Zeitsparende Volltextsuche, wenn es noch schneller gehen soll: Einfach Suchbegriff eingeben und relevante Suchergebnisse anzeigen lassen.
4
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte
Vollverlinkte Inhalte: Alle Inhalte und weiterführenden Informationen sind mit einem Klick erreichbar. Mühsames Blättern entfällt!
5
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte
Komfortables Bearbeiten: Wichtige Textstellen können markiert, Lesezeichen gesetzt und Notizen, Bilder, Dokumente und Sprachaufnahmen hinzugefügt werden.
6
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte
Einsatzfertige Vorlagen zum Download: Einfach herunterladen, anpassen, ausdrucken und im Tagesgeschäft direkt einsetzen!

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte

Planungshilfen und Praxisbeispiele zu gesetzlichen, technischen und medizinischen Anforderungen
Herausgeber/-in: Uwe Gutjahr
Premium:
Handbuch, DIN A5 Ringordner + Online-Ausgabe
Der Ratgeber zeigt, wie mit bedarfsgerechten und barrierefreien Lösungen die aktuellen Normen sicher erfüllt werden. Hinweise zu baulichen Besonderheiten bei unterschiedlichen Nutzungsarten und Krankheitsbildern runden das Thema ab.
Ihre Vorteile:
  • Anforderungen an das Barrierefreie Bauen nach DIN 18040 Teil 1+2+3
  • Bedarfsgerechte und barrierefreie Lösungen für alle Bereiche
  • Erhöhte Sicherheit bei der Gebäudegestaltung
  • Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
  • Einsatzfertige Arbeitshilfen und Vorlagen zum Download

Alle aktuellen Anforderungen zum Barrierefreien Bauen in einem Werk

Die DIN 18040 ersetzt in weiten Teilen die bisher gültigen Vorgaben an das Barrierefreie Bauen. Das stellt Einrichtungen, z. B. im Bereich Betreutes Wohnen vor ganz neue Aufgaben. So wurden erstmals sensorische Anforderungen wie Sehen, Hören oder Tasten oder die speziellen Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern berücksichtigt. Zudem bieten neue, flexiblere Maßvorgaben jetzt mehr Gestaltungsspielraum, um Einrichtungen noch besser an spezielle Bedürfnisse anzupassen.

Dieser Ratgeber zeigt, wie mit bedarfsgerechten und praktischen Lösungen nicht nur die Anforderungen der aktuellen Normen sicher erfüllt, sondern gleichzeitig den Betroffenen und ihrem Pflegepersonal der Alltag erleichtert werden kann. Hinweise zu Besonderheiten bei unterschiedlichen Nutzungsarten und Krankheitsbildern runden das Thema sinnvoll ab.

 

  • Erfahrene Experten kommentieren ausführlich und leichtverständlich die DIN 18040 Teile 1-3 und bieten hilfreiche Checklisten zur Einhaltung der Anforderungen
  • Eine Übersicht über medizinische Grundlagen ermöglicht, nicht nur aktuelle Einschränkungen und Handicaps zu berücksichtigen, sondern vorwegnehmend mögliche Erkrankungen zu bedenken.
  • Erhöhte Sicherheit von der Gebäudegestaltung bis zur technischen Ausstattung durch technische Hilfsmittel, praktische Einbauten und sinnvolle Schutzmaßnahmen.
  • Die barrierefreie Freiflächenplanung und die Gestaltung von Außenanlagen wird ausführlich erläutert
  • Interessante Beispiele aus der Praxis zu unterschiedlichen Nutzungsarten geben Anregungen für die eigenen Projekte

Inhaltskurzübersicht

1. Anforderungen an das Barrierefreie Bauen

  • Neue Vorgaben nach DIN 18 040 Teil 1 + 2 + 3
  • Eingeführte Technische Baubestimmungen – DIN 18 040 in den Landesbauordnungen 
  • Gesetzliche Anforderungen (Landesbauordnungen, Musterbauordnung, ArbStättV …)
  • Spezifische Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen und -gleichstellungsgesetze
  • Anforderungen an barrierefreie Arbeitsplätze

2. Medizinische Grundlagen

  • Besonderheiten verschiedener Krankheitsbilder (Multimorbidität, Schlaganfall…)
  • Bauliche Maßnahmen für Sinneseinschränkungen im Alter

3. Barrierefreie Gebäudeplanung

  • Organisationsstruktur (unterschiedl. Wohnformen oder Nutzungsarten, Qualitätsstandards…)
  • Erschließung des Gebäudes (Eingang, Flure, Verkehrsflächen, Rampen, Treppen,…)
  • Baulicher Brandschutz und Barrierefreiheit
  • Funktionsräume (Ausstattung und Sicherheit in Bädern, Sanitärräumen)
  • Gestaltung von Übergängen (Dusche, Terrasse…)

4. Barrierefreie Freiflächenplanung und Gestaltung von Außenanlagen

  • Grünanlagen und Gartengestaltung
  • Zugangs- und Eingangsbereiche (Erreichbarkeit ohne Hindernisse, Rampen, …)
  • Parkplätze (Anordnung und Platzbedarf von Stellplätzen…)
  • Erschließung des Grundstücks (Straßen- und Wegegestaltung, Verkehrsflächen …)

5. Gestaltung von Innenräumen und technische Ausstattung

  • Gestaltung und Ausstattung der Innenräume (Flächenbedarf, Orientierung, Warnung, Information…)
    • Visuelle Gestaltung (Farben, Beleuchtung, Belichtung…)
    • Akustische Gestaltung (Signale, Schallschutz)
    • Taktile Gestaltung (Oberflächen: Boden, Wände, Materialeigenschaften, Kontraste…)
  • Belichtung und Beleuchtung von Räumen
  • Barrierefreie Aufzüge
  • Assistive Technologien 
  • Orientierungshilfen- und Sicherheitsgestaltung…

6. Besonderheiten bei unterschiedlichen Nutzungsarten

  • Öffentliche Gebäude (Servicebereiche, Veranstaltungsräume, Sanitäre Ausstattung) 
  • Stationäre Pflegeeinrichtungen (Privat- und Gemeinschaftsbereiche, Pflegehotels)
  • Wohnungen (Wohnen im Alter, Betreutes Wohnen)

7. Realisierte Beispiele aus der Praxis

  • Beispiele zur Nutzung öffentlicher Gebäude, Betreutem Wohnen, Heimen, Kliniken…

HERAUSGEBER:

Architekt Uwe Gutjahr
Uwe Gutjahr führt in München ein Büro (www.gutjahr-architekt.de), das sich seit 1999 schwerpunktmäßig mit Bauten des Gesundheitswesens, Sanierungen von Wohngebäude und Anpassungen im Bestand beschäftigt. Beratungen und Gutachten zum Barrierefreien Bauen ergänzen das Profil.
Er ist bundesweit als Referent für zahlreiche Institutionen und als sachverständiger Gutachter tätig. Sein Engagement in der Forschung liegt schwerpunktmäßig auf den Gebieten des Universal Design, dem Barrierefreien Bauen im Bestand und bei dem Denkmalschutz.
Als Lehrbeauftragter arbeitet Uwe Gutjahr an den Hochschulen in Rosenheim und München sowie an der Technischen Universität in München an den Fakultäten für Architektur und Innenarchitektur für das Fachgebiet Barrierefreies Bauen.

Uwe Gutjahr

AUTOREN:

Manfred Häpp
Ist seit 2006 selbstständig und auf Verwaltungs- und Umweltmanagement spezialisiert sowie auf Fragestellungen zum Thema "Barrierefreies Bauen".

Insa Lüdtke
Arbeitet seit 2000 als freie Journalistin an der Schnittstelle von Architektur und Gesundheit. 2008 gründete sie das Beratungsunternehmen Cocon Concept. Sie ist Mitglied im Journalistenverband Berlin Brandenburg, seit 2006 Mitglied im Beirat der Redaktion MedAmbiente und Mitglied im Arbeitskreis Seniorenimmobilien des Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen.

Ulrike Rau
Engagiert sich in Planung und Forschung für integrative, barrierefreie Konzeptionen. Neben der Zugänglichkeit für Menschen mit motorischen Einschränkungen hat es sich Frau Rau zur Aufgabe gemacht, gezielt Licht, Farbe und akustische/taktile Materialeigenschaften zur Gestaltung für Sehbehinderte einzusetzen.

Birgit Dietz
Studierte an der Technischen Universität München Architektur und promovierte. Seit 1996 bearbeitet sie in Bürogemeinschaft mit Matthias Dietz u. a. Bauaufgaben des Gesundheitswesens. Ab 2005 verstärkte sie ihre Forschungs- und Vortragstätigkeit.

Dr. Gesine Marquart
Studierte Architektur an der Universität Stuttgart und dem New York Institute of Technology. 2007 promovierte sie an der TU Dresden. Seit 2011 gründete sie universalraum - Institut für evidenzbasierte Architektur im Gesundheitswesen - dessen Aufgabe der Praxistransfer gewonnener wissenschaftlicher Erkenntnisse ist.

Ulrike Kreuer
Plant und entwickelt seit 15 Jahren therapeutisch wirksame Gärten für und mit Senioren und ist Inhaberin des Unternehmens Der Dritte Frühling – Gärten für Menschen mit Demenz. Neben ihrer projektbezogenen Arbeit ist sie als Referentin für gartentherapeutische Weiterbildung der Internationalen Gesellschaft für Gartentherapie e.V. (IGGT) tätig.

Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt
Ist seit 1998 Professor für Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Universität Siegen, Department Bauingenieurwesen. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern geschrieben und hält regelmäßige Vorträge auf Seminaren und Tagungen.

Vera Schmitz
Ist Architektin, Innenarchitektin, Sicherheitsingenieurin und Sachverständige für Barrierefreies Planen und Bauen. Zu ihrer planerischen Tätigkeit im Bereich Bauen im Bestand, generationsgerechte und demenzfreundliche Architektur ist sie beratend und gutachterlich tätig. Sie ist Mitglied im Ausschuss DIN 18040, der Projektgruppe Barrierefreie Arbeitsstätten des ASTA sowie im Ausschuss Planen und Bauen der Architektenkammer NRW.

Michael Siegwart
Hat sich im Jahr 2009 nach langjähriger Erfahrung als Experte und Projektleiter bei internationalen Hoch- und Tiefbauprojekten im Bereich Bauschadenerkennung und Sanierung selbstständig gemacht. Er ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen über Bauschäden, Bauwerksüberwachung und -sanierung.

Andreas Voigt
Ist Diplom-Ingenieur für Landeskultur und Umweltschutz, hat mehrere Jahre als Bauleiter im Tiefbau gearbeitet und ist auf ministerieller Ebene als Referent u.a. Arbeitsschutz, das Arbeitsstättenrecht oder die Baustellensicherheit tätig. Er ist seit mehreren Jahren u.a. aktiv als stellv. Mitglied des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) und Leiter der Projektgruppe „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“.

Kundenbewertungen für "Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet. Wir erheben Ihre Daten gemäß Artikel 13, Abs. 1 DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: forum-verlag.at/datenschutz.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte

Bitte Angebotsform wählen:

Lizenz/Bezug:

Premium
Artikel-Nr.: 51487/1
ISBN/ISSN: 978-3-86586-928-9
Lieferung innerhalb von fünf Werktagen ab Erscheinen
184,11 EUR
202,52 EUR

Preise zzgl. Versandkosten

Menge:

Sie benötigen mehrere Exemplare oder ein spezielles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Bitte Angebotsform wählen:

Lizenz/Bezug:

184,11 EUR
202,52 EUR

Preise zzgl. Versandkosten

Menge:

Sie benötigen mehrere Exemplare oder ein spezielles Angebot? Kontaktieren Sie uns.
Artikel-Nr.: 51487/1
ISBN/ISSN: 978-3-86586-928-9
Lieferung innerhalb von fünf Werktagen ab Erscheinen
Zuletzt angesehen