Vergaberecht für die Praxis

- Artikel-Nr.: 51163/1
-
Variante:
Premium
– Handbuch im DIN A5-Format
– Online-Ausgabe des Handbuchs
– Digitale Arbeitshilfen und Muster
– Expertenservice
Mit 21. August ist das Bundesvergabegesetz 2018 in Kraft getreten – mit wesentlichen Auswirkungen auf Ihre Vergabeprojekte! Neue bzw. neu strukturierte Vergabeverfahren sowie ihre elektronische Abwicklung sorgen für gravierende Änderungen für Ihre Ausschreibungen und Angebote.
Informieren Sie sich daher im topaktuellen Handbuch „Vergaberecht für die Praxis“, wie Sie diese Möglichkeiten für Ihre Projekte nutzen und die neuen Regelungen des BVergG 2018 rechtssicher anwenden können.
Mit „Vergaberecht für die Praxis“ immer am aktuellen Stand
Gleich welche Änderungen jetzt oder in Zukunft beschlossen werden, mit dem Nachschlagewerk „Vergaberecht für die Praxis“ sind Sie immer am aktuellen Wissensstand.
Die Legislative sieht zwei mögliche Rechtsänderungen vor:
- durch den Gesetzgeber
- durch die Gerichte
Gesetzestexte sind in manchen Bereichen nicht immer eindeutig formuliert. Klarheit schaffen hier im Zweifelsfall die Gerichte. Bei Ausschreibungen geht es mitunter um viel Geld. Umso wichtiger ist es, dass alle Rechtmäßigkeiten eingehalten werden und man auch Kenntnis über die Rechtsentscheidungen der Gerichte hat. Den Überblick über die relevanten Entscheidungen u.a. des Europäischen Gerichtshofs, Verwaltungsgerichtshofs, Verfassungsgerichtshofs oder Landesgerichtshofs zu behalten ist schwierig. Dieses Werk unterstützt Sie dabei, indem wir diese Entscheidungen sammeln, für die Praxis aufbereiten und veröffentlichen.
Ersparen Sie sich nicht nur die langwierige und aufwendige Suche, sondern profitieren Sie zugleich von den Kommentaren unseres Rechtsexperten. Falls Sie dann noch Fragen haben, können Sie als Premium Kunden unseren Rechtsexperten gezielte Fragen stellen und hier einen weiteren Service nutzen.
- Verzeichnisse und Autoren
- Rechtsgrundlagen des Vergaberechts in Österreich
- Geltungsbereich, Grundsätze des Vergabeverfahrens
- Auftrag und Schwellenwerte
- Verfahrensarten
- Ausschreibung
- Angebot
- Angebotsprüfung
- Vertragsabschluss
- Rechtsschutz
- Leitentscheidungen
- GeschäftsführerInnen,
- Führungskräfte,
- AmtsleiterInnen,
- ProjektleiterInnen,
- Rechtsanwälte
Experte & Herausgeber:
Mag. Georg Streit – Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt u.a. in- Vergaberecht,
- Wettbewerbs- und Beihilfenrecht,
- Markenrecht,
- Unternehmens- und Gesellschaftsrecht,
- Arbeitsrecht,
- IT-Recht
Inhalt
Rechtsgrundlagen
- Unionsrecht
- Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG 2018)
Geltungsbereich, Grundsätze des Vergabeverfahrens
- Fristenberechnung
- Verfahrensablauf
- Subvergaben
Auftrag und Schwellenwerte
- Auftragsarten, Konzessionen
- Berechnung des geschätzten Auftragswerts
- Schwellenwerte
Verfahrensarten
- Oberschwellenbereich, Unterschwellenbereich
- Vergabe von besonderen Dienstleistungen
Ausschreibung
- Gestaltung und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
Angebot
- Inhalt und Gestaltung, Angebotsarten
Angebotsprüfung
- Eignungskriterien und -nachweise, Ausschlussgründe
- Angebotsöffnung & Angebotsprüfung
Abschluss des Vergabeverfahrens
- Zuschlagsverfahren
- Widerruf des Vergabeverfahrens
Rechtsschutz
- Rechtsschutz im Bundes- und Landesvollzugsbereich
- Zivilrechtlicher & Europäischer Rechtsschutz
Leitentscheidungen
Zusätzlich in der Premium- und Online-plus-Ausgabe:
- digitale Muster zu Ausschreibung, Angebot, Vergabe
- detaillierte Verfahrensablaufskizzen
- Archiv mit kommentierten Leitentscheidungen
- Expertenservice für Ihre rechtliche Fragestellung
Artikelvarianten
Premium
Handbuch im DIN A5-Format
Online-Ausgabe des Handbuchs
Volltextsuche, Direktnavigation,persönliche Lesezeichen u.v.m.
Digitale Arbeitshilfen und Muster
für Ausschreibung, Angebot und Vergabe, Verfahrensablaufskizzen etc.
Expertenservice
individuelle Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen
Online plus
Online-Ausgabe des Handbuchs
Volltextsuche, Direktnavigation,persönliche Lesezeichen u.v.m.
Digitale Arbeitshilfen und Muster
für Ausschreibung, Angebot und Vergabe, Verfahrensablaufskizzen etc.
Expertenservice
individuelle Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen
Inkl. aller Updates im Bezugszeitraum
Fortlaufend aktuell und auf neuestem Rechtsstand
Die Zusatzfunktionen der Premium- und Online-Ausgabe auf einen Blick:
Premium-Produkte überall nutzen:
Nutzen Sie jetzt die Online-Variante Ihres Produkts in der Online- und Premium-Ausgabe auf Android, iOS oder auf Ihrem PC.ForumGO gleich testen:
Mit dieser Funktion können Sie gezielt nach bestimmten Schlagwörtern suchen und werden direkt zu den gewünschten Inhalten navigiert. Ihr Sucheintrag ist auf den Seiten farblich hinterlegt. |
Wählen Sie hier, ob der Inhalt Ihrer digitalen Ausgabe über den ganzen Bildschirm angezeigt wird oder nur über einen Teil. |
Durch Klicken auf diesen Funktionsbutton können Sie Textstellen markieren und in eine persönliche Datei kopieren. |
Nutzen Sie die Möglichkeit, auch ältere Versionen einzusehen. Online steht ihnen ein Archiv zur Verfügung, auf das Sie jederzeit zurückgreifen können. |
Mit dieser Funktion werden alle Seiten als Vorschau angezeigt. Durch einen Klick in die Vorschau springen Sie zu der gewählten Seite. Neue Inhalte werden dabei mit einem grünen Punkt gekennzeichnet. So können Sie jederzeit erkennen, was sich seit der letzten Aktualisierung verändert hat. |
Nutzen Sie die Möglichkeit der Personalisierung. Schreiben oder sprechen (nur bei Nutzung eines Smartphones oder Tablets) Sie ihre persönlichen Notizen zu einzelnen Inhalten. |